Autor: Salammbo

  • Text To Speech-Systeme – eine Gefahr für den Sprecherberuf?

    Bei Text To Speech-Systemen geht es zum einen um synthetische Stimmen, die auf Sprachsamples basieren, hier werden noch Sprecher_innen benötigt, die diese Samples einsprechen. Das Pendant im Audio-Musik Bereich sind die sogenannten Sampler, die z.B. einen Violin-Sound aufgrund einzelner vorher aufgenommener Töne reproduzieren. Im Musikbereich hat sich diese Technik durchgesetzt, aber analoge Aufnahmen wurden deshalb nicht verdrängt und haben ihre Berechtigung und Wichtigkeit.

    Ich denke, dass ähnliches in der Sprecherwelt passieren wird. Beide Welten werden sich nebeneinander ergänzen, verdrängt wird die analoge Welt nicht. Wir haben aber noch eine weitere technische Ebene, die Erzeugung einer Stimme, die nicht auf Samples zurückgreift, sondern völlig synthetisch aus Berechnungen hervorgeht. Auch dieser Faktor ist zu beachten, denn diese Technik ersetzt dann sogar nach und nach die samplebasierte Technik. Im Audio-Musik-Bereich sind hier die reinen Synthesizer zu nennen, die auf verschiedenste Techniken zurückgreifen (Frequenzmodular-Synthese, substraktive Synthese, Spectral Synthese (modeling) usw. Diese Technik wird auch mit Sicherheit im Bereich der Stimmerzeugung einen wichtigen Faktor einnehmen, denn sie hat einen entscheidenden Vorteil: Ich kann „Stimmungen“ auch in Echtzeit bereitstellen und wechseln. Der Nachteil bei einem Sample ist ja, dass ich diese Stimmung einer Sprachaufnahme „eingefroren“ habe und nicht mehr ändern kann. Das gilt z.B. im Audiobereich als Vergleich für die Geschwindigkeit, wie ich eine Violinsaite anstreiche. Ich brauche viele verschiedene Aufnahmen der gleichen Note, für verschiedene Stimmungen und Nuancen. Im Prinzip „unendlich“ viele um in die analoge Welt einzutauchen. Ähnlich ist es bei einer Sprachaufnahme. Wenn Alexa verschlafen klingen soll, brauche ich eben diese entsprechenden Aufnahmen auch noch. Bei rein synthetisch erzeugten Stimmen ist diese „Stimmung“ nur noch ein weiterer Parameter des Programmablaufes und realisierbar.

    Mein Fazit: Es wird sich so entwickeln, wie im Musik-Audio-Bereich, alle Aufnahme-Welten werden nebeneinander existieren.Als Künstler und Hörspiel-Produzent setze ich neben realen Stimmen auch gezielt TTS-Stimmen ein, um genau die Wirkung dieser Stimmen zu bekommen, die diese Stimmen ausstrahlen. Bei einer bisher produzierten Spielzeit von über 10 Std. sind das bisher aber keine 10 Minuten. Tatsächlich entstand aber diese Tage ein Hörspielkapitel um die 5 Min., was ausschließlich mit TTS-Stimmen produziert wurde, wennauch mit hinterlegter Opernmusik. (Plácido Domingo). Ich setze auch (für Youtube) lizenzierte Musik ein, da ich diese Kapitel dann nur auf Youtube veröffentliche (kostenloses Projekt). Das erwähnte Kapitel „Radio Sanremo“ habe ich hier verlinkt:

    Der Fehler ist oft, digitale Technik dort einzusetzen, wo es lebendig klingen soll, das ist ein Kampf der m.M.n. nicht gewonnen werden kann, der Trick ist, (leblose) Technik dort einzusetzen, wo sie die Absicht verstärkt, was gesagt werden will. Wenn ich einen statischen 4/4 Beat will, der roboterhaft klingt, kann ich das nur mit Technik, das schafft kein (analoger) Schlagzeuger – auch wenn er noch so gut ist. Die Wirkung von Techno-Musik basiert auf dieser Unlebendigkeit und erhält dadurch ihren Reiz. Zu sehen bei der Formation „Kraftwerk“, die diese Monotonie zum Stilmittel erhoben hat (Düsseldorfer Schule). Klaus Schulze (Berliner Schule) schafft es aber, der Technik eine bizarre Wärme und Lebendigkeit zu verlocken, die im Bereich ihrer begrenzten Möglichkeiten zwar bleibt, aber verzaubert. Für mich schließen sich, wie ich oben anführte, die analogen und digitalen Welten nicht aus. Sie haben beide ihre Stärken und Schwächen.

  • Wo findest Du später Dein Hörspiel-Kapitel?

    Dein Hörspiel-Kapitel mit Deiner Stimme wird ein Teil des Hörspiels Salammbo sein. Salammbo ist die Vertonung des gleichnamigen Romans von mir (Dirk Stabernack).

    Der Roman hat eine Grundstruktur, wird aber während der Vertonung weiter geschrieben und ist eine offene Geschichte mit vielen Figuren, vielen Themen. Im Kern geht es um das Thema Geschlecht und wie Geschlecht in der Gesellschaft verhandelt wird, welche immense Wichtigkeit es haben soll, welches Genital Du besitzt.

    Als ich im Mai 2020 anfing, Salammbo zu vertonen, traf ich die Entscheidung, dass ich viele Hörer_innen erreichen möchte, dass das Hörspiel Salammbo kostenlos sein soll und das ich für die Verteilung Social Media nutzen möchte.

    Alle Links, die Du hier nun findest, werde ich früher oder später nutzen, einige sind noch so gut wie ohne Traffic, was aber nicht heißt, dass dieser sich nicht noch einstellen wird. Ich möchte aber hier aufzeigen, dass die Saat gesät ist und ich an organischem Wachstum arbeite. Das kann nur gut für Dein Ziel sein, auch mit Deinem Namen als Sprecher_in daraus einen Vorteil zu ziehen.

    Youtube
    „Salammbo“
    hier werden alle relevanten Kapitel zum Salammbo-Hörspiel veröffentlicht
    „Salammbo kostenloses Hörspiel“
    Ersatzaccount + für YT-Kommentare, da im YT-Kanal-Titel mehr Infos stehen

    Podcast
    Salammbo kostenloses Hörspiel Hörbuch
    Spotify
    Google Podcast
    RadioPublic
    Pocket Casts
    Overcast
    Breaker

    Facebook
    Carol Rose (Dirk Stabernack)
    Produktionsaccount via Messenger
    Dirk Stabernack (Carol Rose)
    Künstleraccount für FB-Gruppen

    Twitter
    @Salammbo11

    vimeo
    Dirk Stabernack

    Instagram
    carolrose5863

    Webseiten
    http://salammbowelt.de
    für Hörer_innen

    http://backstage.salammbowelt.de
    für Medien, Mitwirkende, interne

    http://apologie.salammbowelt.de
    was steht zwischen den Zeilen

    http://zitate.salammbowelt.de
    Zitate aus Salammbo, z.B. für Twitter

    http://stimmige.salammbowelt.de
    Finde Deinen Sprecher (diese Seite)








  • Sprecher_in suchen

    diese Seite direkt erreichen mit:
    http://sprechersuche.salammbowelt.de

    Sprache: deutsch
    Genre: kein Genre, authentische Stimme
    * Stimme künstlerisch
    Audiolink führt auf Youtube
    einfach Kontakt über Email aufnehmen
    Sortierung: nach Vornamen

    w / x / m = weiblich, dazwischen, männlich
    1 / 2 / 3 = jünger, mittel, älter

    w – 1 – Alicia Anger
    alicianger@gmail.com

    w – 1 – Alina Olivia Fösser
    Alina.Foesser@gmx.net

    w – 2 – Aline Goetz
    geekshowmedia@gmail.com

    w – 2 – Andrea Worthmann
    Andrea.worthmann@sunrise.ch

    w – 2 – Anja Klukas*
    anja.klukas@gmx.de

    w – 1 – Anna-Lena Hutter
    Anna-lenahutter@gmx.at

    w – 2 – Antje Hartmann
    kontakt@antje-hartmann.de

    w – 2- Barbara Lux
    booking@b-lux.de

    w – 2 – Christin Löhner
    c.loehner@vdge.org

    w – 1 – Conny Boes
    connyboes@hotmail.com

    w – 2 – Corinna Heiß
    hart-cor@gmx.de

    w – 2 – Daniela Hader
    daniela-hader@gmx.at

    w – 2 – Dina Hellwig
    dinahellwig@gmx.de

    w – 2 – Ela Schu
    hei@elaschu.de

    w – 2 – Gerda Fischbach
    gemfi@yahoo.de

    w- 1 – Julia Ressel
    julia.ressel@yahoo.de

    w – 2 – Katalin Schön
    katalin.schoen@gmail.com

    w – 2- Kati Lanner
    Katilanner@msn.com

    w – 1 – Katja Eberhardt
    kontakt@katjaeberhardt.de

    w – 2- Manuela Mock
    info@transnormal.de

    w – 1 – Marija Groß
    info@marija-gross.de

    w – 2 – Marion Kusterer
    Kusterer.marion@gmx.de

    w – 1 – Martina Behnisch
    martina_md@yahoo.de

    w – 1 – Moira Heim
    m.amann.weiser@web.de

    w – 1 – Monika Schmidt-Mader
    monikamader@gmx.net

    w – 2 – Pia Baresch
    office@piabaresch.com

    w – 2 – Ramona Mabush
    ramonamabush@salammbowelt.de

    w – 1 – Ricarda Henkel
    ricardahenkel@googlemail.com

    w – 2 – Sandra Kraus
    szuerrlein2@gmail.com

    w – 1 – Sema Cicek
    semacici12@gmail.com

    w – 1 – Simone von Rheinland-Pfalz
    simone_von_rheinland-pfalz@gmx.de

    w – 1 – Tanja Stoldt
    Synerah@web.de

    w – 1 – Wiebke Bierwag
    langewiebke@web.de

    w – 1 – Yvonne Konermann
    Yvikoni@web.de

    m – 2 – Dirk Stabernack
    info@salammbowelt.de

    m – 2 – Hilmar Kühn*
    Hilmarm.kuehn@gmail.com

    m – 2 – Johannes Langer*
    johannes.m.langer@gmail.com

    m – 2 – Mario Weisböck
    m.weisboeck@gmail.com

    m – 2 – Roman Thür
    voice@romanthuer.com

    m – 2 – Siegbert Pacher*
    info@siegbertpacher.at

    m – 2 – Stefan Tiede
    stefan-tiede@gmx.de

    m – 2 – Thiemo Brand*
    info@thiemobrand.de

    m – 1 – Tobias Korinth
    tobiaskorinth@hotmail.com

    m – 1 – Victor Virgilio
    Victor_hamburg@hotmail.com

  • Authentizität

    Du bist der Text. Authentizität ist alles.

    Für mich ist eine authentisch klingende Stimme wesentlich. Das ist mein Ziel. Genau dann, fühle ich mich vom Gesagten gefesselt. Dann verschmilzt das Gesagte mit der Person, die ich sprechen höre. Diesen Weg verfolge ich. Kompromisslos. Falls in meinem Hörspiel Salammbo eine Stimme „künstlich“ klingt, ist das gewollt. Dann muss diese Stimme an dieser Stelle für mich sein. Dann hat diese Künstlichkeit einen Sinn und ist Teil dessen, was ich ausdrücken möchte. Ansonsten bekämpfe ich Künstlichkeit wo ich kann. Mit der Authentizität kommt die Emotion automatisch dazu. Sprecher_innen sind für mich keine Lautsprecher, die Buchstaben in Ton umformen. Vorleseroboter. Stimmenverstellakrobaten. Ich möchte Dich hören. Dich. Und wenn ich das dann geschafft habe, schaffe ich den Text, den Du deshalb sprechen kannst, weil Du ein Teil von diesem bist. Der Text wird ein Teil deiner Biografie sein.

    Meine Arbeitsweise unterscheidet sich von der Arbeitsweise, die Du später in Produktionsprozessen kennenlernen wirst. Wichtig ist für Dich, dass Du den Unterschied verstehst, um die richtigen Entscheidungen für Dich treffen zu können. Dazu hab ich Dir diese Videos vorbereitet:

  • Impressum

    Veröffentlicht am von Dirk Stabernack

    Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG

    Dirk Stabernack
    Neubrunner Dorfstraße 33
    96166 Kirchlauter

    Vertreten durch:
    Dirk Stabernack

    Kontakt:
    Telefon: 09536-9216693
    E-Mail: sprecher@salammbowelt.de

    Umsatzsteuer-ID:
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE229528202

    Haftungsausschluss:

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

  • Erste Infos

    Hallo, ich freue mich, dass Du hier bist. Internet wird Audio werden. Podcasts boomen. Sandra Maischberger hat seit 18. September 2020 einen wöchentlichen Podcast auf spotify. Das macht Sie nicht aus Langeweile. Wer mobile unterwegs ist, hört, zum Lesen ist da keine Gelegenheit. Lesen stört, Lesen hält Dich auf. Ich mache es kurz: Wenn Du in Erwägung ziehst, in das Sprecher-Business einzusteigen, dann hast Du eine sehr richtige Entscheidung getroffen. Alles wird mittlerweile neben Text AUCH als Audio veröffentlicht, wer das nicht tut, wird zurückbleiben. Alte Texte, bereits bestehendes Material, wird in Audio konvertiert. Audible ist hier als Hörbuch- und Hörspiel-Produzent dabei, die Omnipräsenz zu erobern. Wir sind bereits im Rennen, im Wettlauf um den Audiomarkt. Das ist Deine Chance. Denn alles, was Du dazu brauchst, hast Du bereits: Du kannst sprechen und siehst Dir diese Seite mit einem Smartphone, Tablet, Desktop-Computer oder Laptop an. Mehr ist nicht notwendig, um anzufangen. Und weil es hier um Audio geht, spreche ich nun weiter, das kannst Du dann nebenbei hören, während Du etwas anderes machst. So geht Zukunft. Das ist das neue Internet. Wir hören uns. Ach ja, hier gibt es nichts zu verkaufen. Dieses Projekt ist für Dich komplett kostenlos. Weiterhören der Ersten Infos hier unten mit meinem Youtube-Video.

    Du willst nicht mehr weiterhören, sondern direkt mit mir in Kontakt treten, um sofort anzufangen? Schreib mir einfach an:
    ichwillanfangen@salammbowelt.de

    Das Sprecherportal Finde Deinen Sprecher bietet die vor allem für unbekannte Sprecher*innen interessante Möglichkeit, sich von dem Hörspiel-Autor Dirk Stabernack ein völlig auf die jeweilige Stimme und Person (Stichwort Authentizität) zugeschnittene Referenzaufnahme für zukünftige Bewerbungen produzieren zu lassen. Zur Anwendung kommt Deine Stimme, die Du im Alltag sprichst, also ohne handwerkliche Skills, die Deine Stimme verfremden. Du sprichst also keine Rolle oder Figur, sondern bist Du selbst. Dies ist eine sehr ungewöhnliche Herangehensweise Deine Stimme in Szene zu setzen, zumal auch die Texte für diese Referenzaufnahme auf Deine Gefühlssituation nach dem ersten Gespräch erst speziell für Dich geschrieben werden. Das fertige Produkt ist eine gemasterte Aufnahme von ca. 10-15 Minuten Länge, die Verwertungsrechte bleiben beim Autor wie auch bei Dir. Weiterhin findet der Text mit Deiner Aufnahme Verwendung im kostenlosen Episoden-Hörspiel Salammbo, wird also Teil des Werkes. Zur Zeit (Stand Dezember 2020) befinden sich mehr als 40 Sprecher*innen auf dem Portal, die mit Sprachstellen aus dem Hörspiel Salammbo vorgestellt werden. Es ist keine Ausrüstung notwendig. Aufnahmen mit Deinem Smartphone genügen. Somit sind keine Einstiegshürden zu nehmen. Aber auch für Profisprecher bietet dieses Portal die Möglichkeit, sich seiner eigenen Stimme einmal ganz anders zu nähern, als im Business gewohnt. Der Service ist komplett kostenlos.

    Aufnahmebeispiele